Konfirmations-Jubiläum "Goldene Konfirmation"
Was ist eine goldene Konfirmation?
Die Konfirmation wird im jugendlichen Alter von 13 oder 14 Jahren gefeiert. Dabei ist der festliche Anlass die Bestätigung der Taufe, mit der man in die evangelische Gemeinde aufgenommen wird. Die Goldene Konfirmation wird 50 Jahre später gefeiert und ist eine Möglichkeit sein Glaubensbekenntnis noch einmal abzulegen.
Glaubensbekenntnis mit Goldener Konfirmation erneuern
Woher stammt die Idee der Goldenen Konfirmation?
Die ersten goldenen Konfirmationen fanden wahrscheinlich in den 1920er-Jahren statt und erlebten in den 30er-Jahren ihren vorläufigen Höhepunkt. Durch den Krieg wurde die Durchführung abrupt unterbrochen, in den 50er-Jahren lebte sie schnell wieder auf. Ob das Fest stattfindet, hängt auch von der Größe der Gemeinde ab. In kleineren Gemeinden geben die Strukturen es her, dass ehemalige Konfirmanden eines Jahrganges ausfindig gemacht werden können. In Großstädten ist dies durch die Fluktuation der Gemeindemitglieder und die größere Anzahl an Konfirmanden schwieriger.
Wie organisiert man eine Goldene Konfirmation?
Die Initiative kann aber auch von einem oder mehreren ehemaligen Konfirmanden kommen. Man kann andere Konfirmanden aus dem Jahrgang anschreiben oder anderweitig kontaktieren. Selbstverständlich sollte man Rücksprache mit der Gemeinde halten, in der man konfirmiert wurde. Wann wäre der richtige Zeitpunkt für die Goldene Konfirmation? Welche Vorbereitungen sind nötig. In Absprache kann man dann Einladungskarten zur Goldenen Konfirmation gestalten und verschicken. Zu dem feierlichen Gottesdienst kann man die ganze Familie und Freunde einladen und feiern wie vor 50 Jahren.
Copyright © 2023 www.johanneskirche.at | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Login